Terms and conditions

We want to ensure all our customers have a great buying experience. Our terms and conditions section sets out the full terms and conditions that apply when you shop with us. If you have any further questions, you are always welcome to contact us.


Select which language you would like to read the terms and conditions in from the list below.

Trade conditions

1. Offer and confirmation of order

1.1 The Seller’s offer is only binding according to the latest Brand Catalogue (pricelist). The Seller’s offer is automatically terminated when a new version of the Brand Catalogue (pricelist) is published. Furthermore, Seller’s offer can be terminated if a certain delivery is sold out or if the terms and conditions are changed by e.g. a subcontractor.

1.2 The Seller retains the right to make changes to the delivery until the time of the delivery date, however, if such changes are made, the Seller guarantees to deliver a similar product as a minimum.

1.3 The Buyer can only claim the rights in these terms and conditions or in an individual agreement between the parties.

1.4 The Seller’s offer is not binding before a final order confirmation is sent to the buyer by mail, fax or letter.

 

2. Price and place of delivery

2.1 Prices follow from the Seller’s at all time applicable price list or order confirmation sent to the Buyer.

2.2 Delivery will be made according to the FCA Incoterm 2020 (Free Carrier).

2.3 Delivery times are provided with reservation of a possible delay from subcontractors. If the Seller is notified of a delay by a subcontractor or sees this as likely, then the Seller must inform the Buyer of this promptly, and information regarding a new expected date of delivery must be given.

2.4 In case of a substantial delay by the Seller, the Buyer has the right to rescind the sale. In the case of continuous deliveries, the Buyer can only rescind the delayed part delivery.

2.5 The Seller can under no circumstances be held responsible for the Buyer’s indirect loss due to a delayed or missing delivery. Furthermore, the Seller can only be held responsible for an indirect loss if this is caused by a substantial breach of contract by the Seller. The Buyer is required to document the loss resulting from the delay.

 

3. Shipping, insurance etc.

3.1 The prices mentioned in the offer FCA Viborg are exclusive of costs for shipping, insurance, packing material, installation, VAT and any potential national taxes or charges unless anything else is agreed upon. Changes in exchange rates, taxes, insurance, shipping, and purchase costs give the Seller the right to adjust the price of the offer.

 

4. Payment

4.1 Unless the Parties agree otherwise in writing, Buyer has to pay the Products cash in advance.

4.2 In case the Parties agree that payment for Products delivered does not have to be made by Buyer cash in advance, invoices of Seller are due within the period indicated in the respective applicable purchasing terms and conditions agreement from the day of the invoice. If the Buyer does not pay within the last valid day of the payment period, and this is not due to the Seller’s circumstances, then the Seller has the right to claim default interest from the respective day when payment was due in accordance with the applicable interest law of the National Bank. Furthermore, the Seller has the right to claim payments for all invoiced and delivered goods, irrespective of any earlier agreements made on terms of credit.

 

5. Retention of title and financial collateral

5.1 The Seller reserves the right of title to the sold goods irrespective of whether there has been made a delivery until the agreed price has been paid in full, including possible interests and charges.

5.2 The Seller has the right to demand reassuring financial collateral for Seller’s total costs in relation to the agreement. The Seller has the right to do so in all circumstances relating to the conclusion of and after the contract has been signed.

 

6. Annulment and amendment of the order

6.1 The Buyer should not amend or annul the order after the Seller has sent the confirmation to the Buyer.

6.2 If the Buyer, irrespective of this, chooses to annul the order, then the Buyer is required to reimburse the Seller for the loss of profit.

 

7. Duty of investigation and notice of lack of conformity

7.1 The Buyer is obliged to examine the goods for any lack of conformity immediately (within 8 days) after receipt and always before the goods have been taken into use.

7.2 The Buyer is to notify the Seller immediately (within 8 days) if the Buyer finds any lack of conformity with the received goods. In case of other faults, including hidden faults which manifest later, the Buyer must claim these immediately after having discovered the fault or at the latest two years after delivery.

7.3 The Buyer cannot at a later point claim a lack of conformity towards the Seller if the Buyer fails to notify the Seller immediately after discovering the lack of conformity.

 

8. Lack of conformity

8.1 In the case of lack of conformity of an item, the Seller assumes the responsibility, within a period of 24 months after delivery, without undue delay, to supply a replacement item or repair the item, according to the Buyer’s choice.

8.2 The Seller does not have an obligation to remedy if the lack of conformity of the item is due to wrong installation or the item has not been used in accordance with the Seller’s provisions. Furthermore, the Seller does not have an obligation to remedy if the lack of conformity of the item is due to incorrect or inappropriate use; due to modifications or technical interferences made without the written consent of Seller; or due to extraordinary climatic impacts.

8.3 Highly consumable parts are not covered by the right to demand remedy. Likewise, the costs relating to the assembling and disassembling are not covered by the right to demand remedy. Immediately after having discovered a lack of conformity, the Buyer must give a written notice.

8.4 After the Seller has received a written notice regarding a lack of conformity, which is construed as a lack of conformity, the Seller will remedy the lack of conformity.

8.5 If the Buyer can remedy the lack of conformity at his own business premises, then the Seller’s duty to remedy the lack of conformity is met by sending a new or a repaired part.

8.6 Parts, which have been replaced due to a lack of conformity, must be given back to the Seller unless anything else is agreed upon between the parties.

8.7 The Seller provides the right to remedy part of the delivery, which is replaced or repaired under the same circumstances and under the same conditions as the original delivery. The Seller’s duty to remedy does not apply for any part of the delivery which is later than 36 months of delivery to the Buyer.

 

9. Limitation of liability

9.1 The Seller’s possible liability for a lack of conformity cannot exceed the total price that the Buyer has paid for the goods.

9.2 The Seller is not responsible for any indirect losses, including – but not limited to – consequential damage, operating losses, loss of data or the cost to re-establish data, and loss of profit, irrespective of whether this is due to negligence or grossly negligent behaviour by the Seller. If the Seller is responsible for a third party, the Buyer is obligated to indemnify the Seller, if a liability goes beyond the limits of the agreement.

 

10. Responsibility for products

10.1 The Seller is responsible according to the Directive 2001/95/EC of the European Parliament and of the Council of 3 December 2001 on general product safety. The purpose of this Directive is to ensure that products placed on the market are safe.

10.2 The Seller is responsible for the possible injury of people and loss of dependency in accordance with the mandatory provisions on that matter. Besides the above mentioned, the Seller is not responsible for anything else regarding the general product safety.

 

11. Exemption of liability – Force majeure

11.1 The following circumstances result in exemption of liability if they occur after the conclusion of the agreement and prevent the agreement from being fulfilled:

11.2 Work conflicts, strikes, lock-outs and any other circumstances beyond the control of any of the parties (fire, pandemics/epidemics, global health crisis, war, unforeseen military services of such scale, sabotages, seizures, exchange rate restrictions, riots and rebellions, lack of transport services, general shortage of goods, restrictions regarding driving means and shortcomings of deliveries by sub-contractors), or delays of such deliveries as a result of any of the above mentioned circumstances.

11.3 The party wishing to claim any of the above-mentioned circumstances must, as soon as possible, notify the other party about the situation and when it is expected to be over.

11.4 Both parties have the right to rescind the agreement by written notice to the other, when the fulfilment of the agreement, within reasonable time, becomes impossible due to any of the circumstances mentioned in 11.2.

 

12. Intellectual property rights

12.1 Full ownership of all intellectual property rights relating to brands, products, spare parts and related services, including patents, designs, trademarks and copyrights, belongs to the Seller.

12.2 The Buyer shall not register or use any signs that are similar to the Trademark or the designs of the Products.

 

13. Resolution of disputes

13.1 The terms and conditions of this agreement are governed by Danish law and are subject to Danish jurisdiction.

13.2 Any dispute or disagreement, which might arise in relation to this contract, must be attempted solved by negotiation. If the parties fail to solve the dispute, either of the parties can commence legal proceedings in the area where the Seller’s head office in Viborg (Denmark).

13.3 Any dispute arising out of or in connection with this contract, including any disputes regarding its existence, validity or termination, shall be finally settled by arbitration administered by the Danish Institute of Arbitration in accordance with the Rules of Arbitration adopted by the Board of the Danish Institute of Arbitration.

Allgemeine Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen (AGB) der F&H GmbH, Kronenstr. 71, 10117 Berlin

Stand: 1. Februar 2021

§ 1 Geltungsbereich

1. Diese Verkaufsbedingungen gelten ausschließlich gegenüber Unternehmern, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen im Sinne von §310 Absatz 1 BGB. Entgegenstehende oder von unseren Verkaufsbedingungen abweichende Bedingungen des Bestellers
erkennen wir nur an, wenn wir ausdrücklich schriftlich der Geltung zustimmen.
2. Diese Verkaufsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem Besteller, soweit es sich um Rechtsgeschäfte verwandter Art handelt.

§ 2 Angebot und Vertragsabschluss

Sofern eine Bestellung als Angebot gemäß § 145 BGB anzusehen ist, können wir diese innerhalb von zwei Wochen annehmen.

§ 3 Überlassene Unterlagen

An allen in Zusammenhang mit der Auftragserteilung dem Besteller überlassenen Unterlagen, wie z. B. Kalkulationen, Zeichnungen etc., behalten wir uns Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden, es sei denn, wir erteilen dazu dem Besteller unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung. Soweit wir das Angebot des Bestellers nicht innerhalb der Frist von § 2 annehmen, sind diese Unterlagen uns unverzüglich zurückzusenden.

§ 4 Preise und Zahlung

1. Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise ab Werk ausschließlich Verpackung und zuzüglich Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe. Kosten der Verpackung werden gesondert in Rechnung gestellt.
2. Die Zahlung des Kaufpreises hat ausschließlich auf das umseitig genannte Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.
3. Sofern nichts anderes vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen nach Lieferung zu zahlen. Verzugszinsen werden in Höhe von 8 % über dem jeweiligen Basiszinssatz p.a. berechnet. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten.
4. Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn, Materialund Vertriebskosten für Lieferungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten.

§ 5 Zurückbehaltungsrechte

Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Besteller nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§ 6 Lieferzeit

1. Der Beginn der von uns angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Bestellers voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.
2. Kommt der Besteller in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so sind wir berechtigt, den uns insoweit entstehenden Schaden, einschließlich etwaiger Mehraufwendungen ersetzt zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten. Sofern vorstehende Voraussetzungen vorliegen, geht die Gefahr eines zufälligen Untergangs oder einer zufälligen Verschlechterung der Kaufsache in dem Zeitpunkt auf den Besteller über, in dem dieser in Annahmeoder Schuldnerverzug geraten ist.
3. Wir haften im Fall des von uns nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs für jede vollendete Woche Verzug im Rahmen einer pauschalierten Verzugsentschädigung in Höhe von 3 % des Lieferwertes, maximal jedoch nicht mehr als 15 % des Lieferwertes.
4. Weitere gesetzliche Ansprüche und Rechte des Bestellers wegen eines Lieferverzuges bleiben unberührt.

§ 7 Gefahrübergang bei Versendung

Wird die Ware auf Wunsch des Bestellers an diesen versandt, so geht mit der Absendung an den Besteller, spätestens mit Verlassen des Werks/Lagers die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware auf den Besteller über. Dies gilt unabhängig davon, ob die Versendung der Ware vom Erfüllungsort erfolgt oder wer die Frachtkosten trägt.

§ 8 Eigentumsvorbehalt

1. Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Sache bis zur vollständigen Zahlung sämtlicher Forderungen aus dem Liefervertrag vor. Dies gilt auch für alle zukünftigen Lieferungen, auch wenn wir uns nicht stets ausdrücklich hierauf berufen. Wir sind berechtigt, die Kaufsache zurückzunehmen, wenn der Besteller sich vertragswidrig verhält.
2. Der Besteller ist verpflichtet, solange das Eigentum noch nicht auf ihn übergegangen ist, die Kaufsache pfleglich zu behandeln. Solange das Eigentum noch nicht übergegangen ist, hat uns der Besteller unverzüglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn der gelieferte Gegenstand gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Besteller für den uns entstandenen Ausfall.

§ 9 Gewährleistung und Mängelrüge sowie Rückgriff/Herstellerregress

1. Gewährleistungsrechte des Bestellers setzen voraus, dass dieser seinen nach § 377 HGB geschuldeten Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten ordnungsgemäß nachgekommen ist.
2. Mängelansprüche verjähren in 12 Monaten nach erfolgter Ablieferung der von uns gelieferten Ware bei unserem Besteller. Für Schadensersatzansprüche bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des Verwenders beruhen, gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.
3. Sollte trotz aller aufgewendeter Sorgfalt die gelieferte Ware einen Mangel aufweisen, der bereits zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs vorlag, so werden wir die Ware, vorbehaltlich fristgerechter Mängelrüge nach unserer Wahl nachbessern oder Ersatzware liefern. Es ist uns stets Gelegenheit zur Nacherfüllung innerhalb angemessener Frist zu geben. Rückgriffsansprüche bleiben von vorstehender Regelung ohne Einschränkung unberührt.
4. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Besteller – unbeschadet etwaiger Schadensersatzansprüche – vom Vertrag zurücktreten oder die Vergütung mindern.
5. Mängelansprüche bestehen nicht bei nur unerheblicher
Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit, bei nur unerheblicher Beeinträchtigung der Brauchbarkeit, bei natürlicher Abnutzung oder Verschleiß wie bei Schäden, die nach dem Gefahrübergang infolge fehlerhafter oder nachlässiger Behandlung, übermäßiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder
aufgrund besonderer äußerer Einflüsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Besteller oder Dritten unsachgemäß Instandsetzungsarbeiten oder Änderungen vorgenommen, so bestehen für diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mängelansprüche.
6. Ansprüche des Bestellers wegen der zum Zweck der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, sind ausgeschlossen, soweit die Aufwendungen sich erhöhen, weil die von uns gelieferte Ware nachträglich an einen anderen Ort als die Niederlassung des Bestellers verbracht worden ist, es sei denn, die Verbringung entspricht ihrem bestimmungsgemäßen Gebrauch.
7. Rückgriffsansprüche des Bestellers gegen uns bestehen nur insoweit, als der Besteller mit seinem Abnehmer keine über die gesetzlich zwingenden Mängelansprüche hinausgehenden Vereinbarungen getroffen hat. Für den Umfang des Rückgriffsanspruches des Bestellers gegen den Lieferer gilt ferner Absatz 6 entsprechend.

§ 10 Sonstiges

1. Dieser Vertrag und die gesamten Rechtsbeziehungen der Parteien unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
2. Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand und für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist unser Geschäftssitz, sofern sich aus der Auftragsbestätigung nichts anderes ergibt.
3. Alle Vereinbarungen, die zwischen den Parteien zwecks Ausführung dieses Vertrages getroffen werden, sind in diesem Vertrag schriftlich niedergelegt.

F&H GmbH • Kronenstr. 71 • D-10117 Berlin • Tel. +49 (0)800 9997111
• kundenservice@fh-gmbh.de www.fh-gmbh.de •
GLN: 5790002473876 • Steuer-ID: DE328686434 • Bank: SEB AB • IBAN: DK7952950013012636 • BIC: ESSEDKKK

Réclamation

Pour être considérée comme introduite en temps utile, toute réclamation de la part de l’acheteur doit être introduite au plus tard dans les huit jours qui suivent la réception de la marchandise.

Conditions de vente et de livraison

Pour toute question concernant les conditions de vente et de livraison, veuillez contacter notre service clientèle par courrier électronique à l’adresse contact@fh-group.fr ou par téléphone au +45 88 16 76 52.

Réserves

Il est possible que le catalogue contienne des produits qui ne sont pas vendus dans certains pays ou magasins.

Les informations indiquées s’entendent sous réserve d’erreurs d’impression/de photo, de pénurie de livraison, de rupture de stock, de fluctuations importantes des taux de change et d’imposition ainsi que de toute modification de prix.

Les marchandises sont vendues par colis complet uniquement.